Schnupperkurs Segelflug

Ein Schnupperkurs Segelflug bedeutet bei uns direkt einsteigen und mit einem unserer Fluglehrer losfliegen!

Am ersten Tag machst du erstmal zwei Starts um herauszufinden, ob selber fliegen überhaupt etwas für dich ist.

Wenn ja (Normalfall),  hast du die Möglichkeit einen Monat ausprobieren, wie der Vereinsflugbetrieb bei uns ist. Hier lernst du uns dann richtig kennen und deine Ausbildung zum Piloten beginnt.


Geeignet für: Interessierte am Luftsport


Voraussetzungen:

Mindestalter 14 Jahre

Gewicht von maximal 100 kg

Normale Körperliche Gesundheit (siehe FAQ)

Kosten:

Ein Tag Schnuppern, 2 Starts inbegriffen 30/50 € (Jugendliche/Erwachsene)

Zeitaufwand: Jeweils den ganzen Tag (siehe FAQ)

Termine: April bis Oktober; Sa/So + Feiertag

Du hast noch Fragen?

Sieh mal weiter unten, da haben wir häufig gestellte Fragen beantwortet.

Wenn dein Interesse geweckt ist, zögere nicht dich bei uns zu melden.

EMail: schnupperfliegen@edkn.de
Facebook: lsv.wipperfuerth

Instagram: lsv.wipperfuerth

Wir würden uns sehr über deinen Besuch freuen!

Das wäre dein Flugzeug! 

 

Unsere ASK 21 im Anflug. Auf dieser einfach zu fliegenden Schulungsmaschine hat fast jeder bei uns angefangen. Deshalb wird sie bei uns auch liebevoll als „das Mutterschiff“ bezeichnet. Aber unterschätze sie nicht!! Auch wenn man mit ihr gemütlich das Fliegen lernen kann, sie ist kunstflugtauglich und steckt Belastungen bis 6,5G locker weg.

Es war schon immer ein Menschheitstraum „Fliegen zu können“. Da uns leider keine Flügel gewachsen sind, haben wir uns Hilfsmittel geschaffen, um diesen Traum zu erfüllen.

Fliegen – das ist ein atemberaubendes Gefühl.

 

Noch Fragen?

 

 

 


Wie läuft ein Schnupperkurs ab und wie viel Zeit muss ich mitbringen?


Wenn du dich dazu entschlossen hast unser tolles Hobby auszuprobieren melde dich
einfach unter der Emailadresse schnupperfliegen@edkn.de bei uns. Wir melden uns
bei dir und stimmen einen Termin ab, an dem du zum Flugplatz kommen kannst. Bist
du dann dort werden zuerst die Formalia, wie das Ausfüllen des Anmeldeformulars
(wichtig: bei Minderjährigen benötigen wir das Einverständnis aller
Erziehungsberechtigten), erledigt. Danach kann es losgehen. An deinen ersten
Tagen wirst du von einem unserer erfahrenen Piloten begleitet, der dir alles erklärt
und dir deine Fragen beantwortet. Du nimmst während des Schnupperkurses ganz
normal an unserem Flugbetrieb teil, wie es auch ein Flugschüler tut. Das heißt du
hilfst morgens beim Ausräumen der Flugzeuge aus der Halle, machst im Laufe des
Tages ein paar Starts und hilfst abends beim Waschen und Einräumen der
Flugzeuge. Segelflug machen wir regulär zwischen Mitte März und Ende Oktober
samstags ab 14:00 Uhr und sonntags bzw. an Feiertagen ab 10:00 Uhr. Bei gutem
Wetter und vielen Piloten dauert der Flugbetrieb auch gerne mal bis 19:00 Uhr. Die
Teilnahme am Flugbetrieb setzt allerdings die ganztägige Anwesenheit am Flugplatz
voraus.


Wieviel kostet ein Schnupperkurs, wie lange dauert der Schnupperkurs und wie oft kann ich während des Schnupperkurses fliegen?

Der Schnupperkurs kostet für Jugendliche bis 18 Jahre 30 Euro und für
Erwachsene 50 Euro. Darin sind zwei Windenstarts mit Fluglehrer und die
Versicherungsbeiträge für die 4wöchige Schnuppermitgliedschaft enthalten.
Weitere Starts können auf Wunsch gegen gesonderte Abrechnung durchgeführt werden.

Bei welchem Wetter kann geflogen werden?

Wir versuchen jede Gelegenheit zu nutzen, um in die Luft zu kommen. Optimal ist ein
blauer Himmel mit Sonnenschein und ein paar Schäfchenwolken. Dass das nicht
immer so ist liegt in der Natur der Sache. So können wir nicht fliegen, wenn es
neblig ist, weil wir auf Sicht fliegen und dazu eine gewisse Sichtweite erforderlich ist.
Ebenso verhindern Dauerregen, Gewitter und starker Wind es in die Luft zu
kommen. Vereinzelte Schauer oder ein bewölkter Himmel stehen dem Flugbetrieb
aber nicht im Wege.


Ausbildung und Vereinsmitgliedschaft
Wie verläuft die Ausbildung und was beinhaltet sie?

Zuerst geht es ans Fliegen!
Bei der praktischen Ausbildung geht es sehr schnell voran, denn regelmäßige
Anwesenheit vorausgesetzt kann der erste Alleinflug schon nach 5 15 Monaten
bzw. ungefähr 70 bis 120 Starts erfolgen. Bei diesen Flügen fliegst du erst einmal unsere
Standardplatzrunde und dein Fluglehrer bleibt mit dem Funkgerät am Boden. Weiter
geht es dann mit komplizierteren Flugmanövern und Überlandflügen. Beherrschst du
diese Situationen, kann es zur Prüfung gehen. Die tatsächlich benötigte Start und
Stundenzahl kann je nach Pilot variieren.

Die Ausbildung beinhaltet für alle Lizenzen neben dem praktischen Teil auch einen
theoretischen Teil. Im Winter stellen wir mit unseren befreundeten Vereinen
Bergischer Luftsportverein und LSV Halver einen gemeinsamen Theorieunterricht auf
die Beine. Wenn es dann auf die theoretische Prüfung bei der Bezirksregierung
Düsseldorf zugeht, ist auch ein Engagement neben dem Unterricht unabdingbar.
Diese Prüfung ist absolut kein Hexenwerk, setzt aber voraus, dass du dich mit den
einzelnen Prüfungsfächern wie Aerodynamik, Meteorologie oder Menschliches
Leistungsvermögen intensiv beschäftigt hast.


Ab wie vielen Jahren kann ich das Fliegen erlernen?

Die Segelflugausbildung kann bereits im Alter von 14 Jahren begonnen werden.

Welche Voraussetzungen gibt es noch?

Eine normale körperliche Gesundheit reicht aus, um die medizinische Tauglichkeit zu
erlangen. Auch Erkrankungen wie Asthma oder RotGrünSchwäche müssen kein
Hindernis darstellen. Außerdem beträgt das maximale Gewicht für unsere Flugzeuge
100 Kilogramm.


Wie lange dauert es bis zur Pilotenlizenz?

Die Dauer, bis du zur Prüfung antreten kannst richtet sich nach vielen Faktoren. Bei
regelmäßiger Anwesenheit kann man jedoch sagen, dass der Motorflugschein in
zwei und der Segelflugschein in zwei bis drei Jahren zu machen ist. Das mag
zunächst nach einer Ewigkeit klingen, vergessen solltest du aber nicht, dass auch
schon die Ausbildung riesigen Spaß macht!


Was kostet eine Pilotenlizenz?

Die genauen Kosten richten sich nach der benötigten Stundenzahl, welche von dem
Engagement während der Ausbildung abhängt. Für einen Jugendlichen in Segelflug
sollten 60 Euro und für einen Erwachsenen 100 Euro im Monat angesetzt werden,
sodass eine Segelfluglizenz in Summe etwa 2 500 bis 4 000 Euro kostet.
Du kannst die Kosten auch senken, indem du dich im Verein engagierst und
beispielsweise bei der Wartung der Flugzeuge oder Pflege des Flugplatzes mithilfst.


Welche Anreize gibt es, als Jugendlicher mit dem Luftsport anzufangen?

Besonders der Segelflug ist ein Teamsport. Kein Pilot kommt ohne die Hilfe Anderer
in die Luft, was die Teamkompetenz und den Charakter stärkt. Fliegen im
Allgemeinen führt in jedem Fall zu einem Zuwachs an naturwissenschaftlichem, und
durch die Teilnahme an Werkstattarbeiten auch technischem Verständnis. Ein
weiterer Punkt ist die Problemlösungskompetenz, da gezielt geübt wird, mit
anspruchsvollen Situationen umzugehen und Ruhe zu bewahren, weshalb ein
starkes Selbstbewusstsein und Einschätzungsvermögen unterstützt werden.

 

Deine Frage wurde nicht beantwortet ?

Kein Problem, melde dich einfach unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir versuchen dir schnell zu helfen!